Nach einem Autounfall kommt es häufig zu Streitigkeiten zwischen den Parteien. Einer der häufigsten Gründe für solche Streitigkeiten ist der genaue Unfallhergang und wer dafür verantwortlich ist. Auch Ausmaß und Höhe des verursachten Schadens können auf den ersten Blick unklar sein. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, sich an einen Autogutachter oder Autoexperten zu wenden. Dies kann durch eine Versicherung, ein Gerichtsverfahren oder die Beantragung eines eigenen Jobs durch den Geschädigten erfolgen. Sachverständige können aufgrund ihres Fachwissens Unfallschäden quantifizieren und den Hergang eines Vorfalls rekonstruieren. Es gibt auch andere Anwendungen. Viele Kfz-Gutachter verdienen ihr Geld, indem sie Unfälle rekonstruieren und die entstandenen Schäden begutachten. Ist die Schuldfrage nicht eindeutig, kann sich das Gericht oder die Versicherung an ein solches Gutachten wenden, weil ihnen die Zeit und die entsprechende Expertise fehlen. Zusammen mit den Beteiligten stellt er Unfälle aus „Originalszenen“ nach und erstellt anhand von Skizzen, Videos und Fotos eine genaue Analyse des Geschehens. Dies beinhaltet die Berücksichtigung von Messungen und anderen Faktoren wie dem Wetter. Anschließend verfasst er ein unabhängiges Analysegutachten, das im Idealfall die Denkweise und den Schaden aufzeigt.
Tipps für die Einstellung eines Auto Gutachters
Nach einem Unfall muss ein Gutachter selbstständig gewählt werden. Der Rat des anderen Versicherers sollte ignoriert werden. Bei Vollkaskoschäden sollten Sie nur dann einen eigenen Gutachter Hannover beauftragen, wenn das Angebot der Versicherung zu niedrig ist. Ansonsten ist das Risiko, die Kosten selbst tragen zu müssen, oft zu hoch. Besitzer von Oldtimern müssen ein Oldtimergutachten einholen, um den Wert ihres Fahrzeugs zu bewerten. Ansonsten kann es im Schadensfall zu bösen Überraschungen kommen.
Immerhin… Wer bei einem Autounfall verletzt wird, muss den Autogutachter-Service in Anspruch nehmen. Es kann Wertminderungen neutral und fair beurteilen und hat kein finanzielles Interesse. Er versucht also nicht, die Kosten zu senken, wie die anderen Versicherer denken. Auch sollten Sie sich an einen Anwalt für Verkehrs- und Versicherungsrecht wenden, um Ihre Interessen gegenüber der Versicherung durchzusetzen.
Wertgutachten für Oldtimer und Gebrauchtwagen
Spesen sind wesentlich, wenn es um die Kosten eines Wertgutachtens für einen Gebraucht-, Leasing- oder Oldtimer geht. Die Bewertung von Oldtimern ist kostspielig, da sie viel Fachwissen über das Auto und seine Geschichte erfordert. Der Durchschnittspreis liegt bei rund 500. Andererseits kann auch eine schnelle vierstellige Zahl gerade bei teuren Autos scheitern.